Über uns
Entstehung
Das Familien-Unternehmen Gedi-Zweiradteile wurde bereits 1918 gegründet und bis heute als Zweiradfachgeschäft betrieben. Allerdings gibt es kein Ladengeschäft mehr, Gedi-Zweiradteile wird vom Inhaber Georg Dieffenbacher geführt und verkauft ausschließlich online.
Die Idee, Heizvisiere ins Programm aufzunehmen, entstand während einer Ausfahrt im Winter 2009. Wir waren mit unseren Gespannen unterwegs und eigentlich hätte es ein sehr schöner Ausflug werden können. Trockene Straßen, Schnee auf den Feldern und das Thermometer zeigt -17°C. Soweit kein Problem – Thermoboy, Winterstiefel, Sturmhaube, Stulpen, alles da.
Nur war es bei dieser Kälte unmöglich mit geschlossenem Visier zu fahren. Am Abend kam dann noch Nebel dazu, der sofort auf der Scheibe angefroren ist. Auch das Pinlock- Visier war überfordert. Mit geöffnetem Visier war die Sicht zwar besser, aber die Kälte im Gesicht war unerträglich. Besonders schlimm traf es die Brillenträger unter uns. Bei geöffnetem Visier ist hier zudem die Brille zugefroren. Da haben wir beschlossen, bei solchen Temperaturen nicht mehr zu fahren, oder irgendwie Abhilfe zu schaffen.
Durch intensives Nachforschen kam ich zu SOL-Helmets, einem der am schnellsten wachsenden Unternehmen im Bereich Motorradhelme. Im Jahre 2010 wurde die Idee in die Tat umgesetzt und seither werden Helme und Heizvisiere von SOL in Europa exklusiv von Gedi-Zweiradteile vertrieben.
Nach über 40 Jahren Erfahrung als Winterfahrer sowie seit 12 Jahren im Vertrieb der SOL- Helme, kann ich aus vollständiger Überzeugung sagen, dass weder ich, noch einer meiner zahlreichen Kunden, den Schritt zum Heizvisier jemals bereut hat.



Vorteile von Heizvisieren
Ob bei Touren in den Bergen im Frühjahr/ Herbst oder bei Winterfahrten, ein beschlagenes Visier ist eines der größten Sicherheitsrisiken für passionierte Motorradfahrer. Die Beschlagbildung resultiert zumeist aus einem Wärmeunterschied zwischen dem kühlen Fahrtwind und dem warmen Atem des Fahrers, entsteht jedoch auch bei hoher Luftfeuchtigkeit, insbesondere während und nach dem Regen.
Es soll verschiedene Möglichkeiten geben hier Abhilfe zu schaffen. Exemplarisch sind:
- Anti-Beschlag-Folien
- Atemabweiser
- Spülmittel, Seife und Co.
- Atemtechniken
- Visier mit Spucke oder Kartoffelscheiben einreiben
- Sprays
- durch Schnorchel atmen
und einige mehr.
Manches davon kann vielleicht kurzzeitig helfen. Das zugrundeliegende Problem – der Wärmeunterschied zwischen Außen- und Innenluft – bleibt jedoch bestehen, was unweigerlich zu Beschlagbildung führt.
Pinlock Visiere sind eine Alternative- aber auch hier sind unsere Doppelscheibenvisiere besser und nur durch das Heizvisier zu übertreffen.
Gerade für Winter- und Motorradfahrer, die längere Zeiträume im Jahr mit dem Zweirad unterwegs sind und hierbei stehts den Durchblick bewahren möchten, ist ein Heizvisier unumgänglich und garantiert die freie Sicht bei allen Temperaturen.